Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Als Sondergruppe des Bezirkes Linz-Land ist die Sprenggruppe ein Teil des Sprengstützpunktes Traunviertel. Sie ist für spezielle Einsätze im Bereich Sprengwesen ausgebildet.
Die Sprenggruppen (früher Sprengstützpunkte) der Bezirke wurde in den 1960 er Jahren gegründet. In der Anfangszeit war die Hauptaufgabe das Entfernen von Eisschollen bei Eisstoßereignissen, da dies eine hohe Gefahr für Brückenbauwerke darstellt. Mittlerweile ist diese Aufgabe durch den Klimawandel fast gänzlich verschwunden. Wurzelstock- oder Baumstammsprengungen oder auch Felssprengungen, die nach Unwetter auf Hängen absturzgefährdet sind, sind das neue Aufgabengebiet des Sprengdienstes der Feuerwehr.
Die neueste Herausforderung ist das Absprengen von Baumstämmen, die durch Sturmereignisse unter Spannung stehen. Hierbei ist der gezielte Einsatz von Sprengladungen wesentlich sicherer als konventionelle Fällen mittels Motorsägen.
Einsatzgebiet
Seit 1996 ist diese Spezialgruppe in Leonding stationiert und ist als Stützpunkt primär für den gesamten Bezirk Linz-Land verantwortlich. Sie kann jedoch bei größeren Schadensereignissen auch, zusammen mit anderen Einheiten, in ganz Oberösterreich zum Einsatz kommen.
Einsatzkräfte und Ausbildung
Die Sprenggruppe des Bezirkes Linz-Land besteht aus ca. 15 Mitgliedern. Regelmäßige Übungen sichern einen hohen Ausbildungsgrad und stellen die Professionalität der Gruppe sicher. Weiter stellen die Sprengbefugten bei Leistungsprüfungen Ihre Kompetenz unter Beweis.
Die Sprenggruppe ist immer wieder auf der Suche nach Übungsobjekten, gerne steht Ihnen hierfür ein Mitglied der Gruppe für Informationen bereit, bzw. können Sie Sich auch direkt an den Stützpunktleiter HAW Andras Ilk von der BF Linz wenden.