Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Als Sondergruppe der Feuerwehr Axberg ist die Höhenrettung für Einsätze in großen Höhen oder Tiefen ausgebildet. Die Einheit wird als Stützpunkt des Landesfeuerwehrverbandes primär für den gesamten Bezirk Linz-Land eingesetzt.
Die Höhenrettung der Feuerwehr Axberg ist eine 2011 formierte Gruppe für Spezialaufgaben in Höhen und Tiefen. Diese Einheit wird für Einsätze (auch überörtlich) herangezogen, bei denen normale Feuerwehrkräfte kein Auslangen mehr finden oder finden können. Eine Umfangreiche Ausbildung und spezielles Equipment ist vonnöten um dieses Aufgabenspektrum erfolgreich bewältigen zu können.
Aufgabenbereich
Einsätze in Höhen und Tiefen gehören zu den Aufgaben der Höhenrettung. Überall dort wo ein Arbeiten für normale Einsatzkräfte zu gefährlich oder nicht möglich ist kommt diese Einheit zum Einsatz. Das können Lagen (Menschenrettungen, Bergungen oder sonstige Arbeiten im Feuerwehrdienst) an hohen Gebäuden, Kräne, Schlote, aber auch tiefe Brunnen, Schächte, usw. sein.
Einsatzgebiet
Diese Spezialgruppe wurde 2011 in Axberg stationiert und ist als Stützpunkt primär für den gesamten Bezirk Linz-Land verantwortlich. Sie kann jedoch bei größeren Lagen auch, zusammen mit anderen Höhenrettereinheiten, in ganz Oberösterreich zum Einsatz kommen.