Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.
Eine FMD Weiterbildung fand am 17. Mai 2025 im Feuerwehrhaus Pucking-Hasenufer statt, bei dem die Teilnehmer nach einem einführenden theoretischen Schulungsteil praxisnahe Einsatzszenarien übten.
Neben Übungsaufgaben, die in jedem Erste Hilfe Lehrgang behandelt werden, wurden hier auch spezielle Herausforderungen beübt. Dazu gab es einen Raum im Feuerwehrhaus ohne Fenster, bei dem mehr oder weniger im Dunklen geübt werden musste. Als Übungsannahmen waren hier eine Schnittverletzung mit Motorsäge im Wald bei eintretender Dunkelheit, oder ein Stromschlag in einem Raum mit Wasserschaden, wo der Strom nicht eingeschaltet werden kann.
Als weitere Szenarien waren ein Verkehrsunfall mit Pkw, ein gestürzter Motorradfahrer oder ein beim Aussteigen aus dem Lkw gestürzter Fahrer mit Beckenverletzung zu versorgen, wobei verschiedene Verletzungssymtome und Allgemeinzustände mit einbezogen wurden.
Aber eben auch nicht nur unfallbedingte Erstmaßnahmen wurden geschult, sondern auch Ereignisse, mit Atemnot, Herz-Kreislaufproblemen, bis hin zum Atem- oder Kreislaufstillstand, wo die Beatmung und auch die Herzdruckmassage, aber auch der Defibrillator beübt wurden.
Ein besonderer Dank gilt den drei Ausbildnern, die nicht nur bei der Feuerwehr die FMD-Tätigkeit ausüben, sondern als Medizinstudenten, bzw. Studentin im Krankenpflegedienst einerseite ihre fachliche Ausbildung erfahren, sondern noch als Rettungssanitäter ihre Praxiserfahrung einbringen.
Weitere Bilder gibt es auf: Flickr.com