Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Öffentlichkeitsarbeit Bezirke Veranstaltungen

Bezirks-Feuerwehrtagung Linz-Land im KUSZ Hörsching

Bezirk Linz-Land zur Übersicht

Am 13. März 2025 wurden bei der Bezirks-Feuerwehrtagung die Jahresbilanz für 2024 präsentiert und Ehrungen für verdiente Mitglieder und Unterstützer durchgeführt.

Begrüßung

Die Bezirks-Feuerwehrtagung wurde mit über 400 Mitgliedern aus den 44 Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land eröffnet. OBR Helmut Födermayr begrüßte Ehrengäste, Abschnitts- und Bezirkskommandanten aus benachbarten Bezirken, Niederösterreich und Bayern, Exekutive, Rettungsorganisationen sowie politische Vertreter.

Ullrich Jelinek moderierte wieder professionell durch das spannende Programm.

Totengedenken

Nach einigen Gedanken von BFKur Johann Holzinger folgte das Totengedenken.

Bericht über das Feuerwehrjahr 2024

HBI d.F. Roland Auer und HBI d.F. Josef Schamberger zogen eine Bilanz über das vergangene Jahr der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land. Sie berichteten über Personalzahlen, Jahresstatistiken, Leistungsbewerbe und -prüfungen sowie über den Ausbildungsbereich.

Genaue Zahlen und Fakten sind im Bezirksbericht zu sehen, der hier zum Downloaden ist: Bezirksbericht 2024

Auch wurde unser Feuerwehrwesen wieder kritisch betrachtet:

  • Wie wirken sich die wirtschaftlichen Unsicherheiten und der erworbene Wohlstand auf die Freiwilligkeit aus?
  • Kann eine ehrenamtliche Organisation ohne Einnahmen, Rücklagen und Gewinnen mit Innovationen und kurzen Produktlebenszyklen Schritt halten?
  • Wir setzten den Sparstift massiv bei unseren Erstinvestitionen bei den Fahrzeugen und der Ausrüstung an – kennen wir die Kosten während der Lebensdauer?
  • Neue Produkte eröffnen neue Gefahrenquellen – wer trägt Sorge für deren Abwehr?

Jugendarbeit

Hauptbrandinspektor d.F. Karlheinz Manzenreiter berichtete über die Feuerwehrjugend. 38 der 40 freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Linz-Land arbeiten mit Jugendlichen zwischen 8 und 16 Jahren insgesamt 669 Jugendliche (davon 196 Mädchen).

35 Feuerwehrjugendmitglieder haben JFLA In Gold 2024 erfolgreich abgelegt. Dieses wurde in diesem würdigen Rahmen überreicht.

Eine große Spende gibt es von Herrn Dr. Andreas Vogel, Geschäftsführer der Firma delfort aus Traun - einen Scheck über € 5.000. Kamerad Manzenreiter dankt ihm herzlich für die großzügige Unterstützung der Feuerwehrjugend

Auch Bundesrat Mag. Franz Ebner sei recht herzlich gedankt für den Ankauf einer Kübelspritze für die Feuerwehrjugend.

Bildbericht - Ein Streifzug durch das Feuerwehrjahr 2024 - Eine Erfolgsgeschichte!

Tausende Fotos wurden wieder von den Feuerwehren und Funktionären des Bezirkes Linz-Land zur Verfügung gestellt – DANKE! 

Bericht von Oberbrandrat Helmut Födermayr

Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Helmut Födermayr war sehr erfreut, dass so viele Kameradinnen und Kameraden nach Hörsching gekommen sind. Nach einer sehr positiven und motivierenden Ansprache dankte er alle Beteiligten, von den Organisatoren der Veranstaltung aus dem Bezirks-Feuerwehrkommando, bis hin bis zu allen Helfern aus den freiwilligen Feuerwehren. Ein besonderer Dank galt den Jugendlichen und den Freiwilligen Feuerwehren in unserem Bezirk, welche durch ihre tägliche Einsatzbereitschaft und Kameradschaft das Feuerwehrwesen in Linz-Land so außergewöhnlich und stark machen. Er bedankte sich auch bei allen Gönnern der Feuerwehren, der Politik, der Exekutive und der Rettungsorganisation. 

Ehrungen & Auszeichnungen

Überreicht wurden diese von Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Oberbrandrat Helmut Födermayr und den Abschnitts-Feuerwehrkommandanten Brandrat Klaus Gusenleitner, Brandrat Günter Reichhardt, Brandrat Andreas Steiner.

Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes III. Stufe

  • HBI Roland Auer,  BFKdo Linz-Land

Bewerterverdienstabzeichen des Landes-Feuerwehrkommandos 

in Bronze:

  • Brandinspektor d.F. Florian Bayer, FF Edramsberg
  • Oberbrandinspektor d.F. Martin Kaiblinger, FF Hart

in Silber:

  • Hauptbrandinspektor d.F. Josef Schamberger, FF Nettingsdorf

in Gold:

  • Hauptbrandinspektor Stefan Hofer, FF Hörsching

Verdienstmedaille des Bezirks-Feuerwehrkommandos Linz-Land

in Gold:

  • Dienststellenleiter Kontrollinspektor Harald Niederberger, Polizeiinspektion Neuhofen

in Bronze:

  • Abgeordneter zum OÖ Landtag Wolfgang Stanek, ÖVP Bezirk Linz-Land

Große Florian-Ehrenmedaille für feuerwehrfreundliche Betriebe sowie Unterstützer des Feuerwehrwesens des Landes-Feuerwehrverbandes

  • Anton Bruckner Mittelschule Ansfelden
  • ELMET Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH, Oftering

Kameradinnen & Kameraden

Interview mit Politiker

Es folgte eine spannende Interviewrunde mit Hofrat Mag. Manfred Hageneder PMM, Abgeordneten zum OÖ. Landtag ÖkR Ing. Franz Graf und Abgeordnete zum OÖ. Landtag Mag. Helena Kirchmayr.

Ansprachen & Abschluss

Nach den lobenden Ansprachen vom Abgeordneten zum OÖ. Landtag Wolfgang Stanek und dem Präsidenten des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes Feuerwehrpräsident Robert Mayer und den Schlussworten von Oberbrandrat Helmut Födermayr spielte der Musikvereins Hörsching zum Abschluss unsere Landeshymne. 

Weitere Bilder der Bezirkstagung findest du in den Flikr Alben des BFKDO Linz-Land:

https://flic.kr/s/aHBqjC5pY9

https://flic.kr/s/aHBqjC5y2k

https://www.flickr.com/photos/193476714@N08/albums/72177720324430490