Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Ausbildungstag für neue Feuerwehr-Ersthelfer

Bezirk Linz-Land zur Übersicht

Ausbildungstag für angehende Feuerwehr-Ersthelfer in Neuhofen/Kr. am 20. September 2025. Theorie am Vormittag, praktische Übungen am Nachmittag – die Teilnehmer lernten, wie sie im und außerhalb von Einsätzen medizinische Notfälle in der Erstphase professionell bewältigen können.

Am Samstag fand in Neuhofen an der Krems ein intensiver Ausbildungstag für angehende Feuerwehr-Ersthelfer statt. Organisiert wurde die Schulung vom Team des Feuerwehrmedizinischen Dienst (FMD) des Bezirkes Linz-Land, mit dem Ziel, Feuerwehrmitglieder auf zukünftige Aufgaben im Einsatz optimal vorzubereiten. Dabei wurde besonders das Augenmerk auf die Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen gelegt.

Der Ausbildungstag begann am Vormittag mit einem umfassenden Theorieteil im Feuerwehrhaus Neuhofen. Dabei wurden die Grundlagen der Ersten Hilfe behandelt, unter anderem das richtige Verhalten bei Atemstillstand, Blutungen, Schockzuständen sowie das Erkennen lebensbedrohlicher Situationen. Auch die Alarmierung der Rettungskräfte und die Übergabe an den Rettungsdienst wurden thematisiert. Der Vortrag wurde von erfahrenen FMD-Ausbildern praxisnah gestaltet und durch anschauliche Beispiele ergänzt. Auch NFS Andreas Gruber vom Roten Kreuz konnte als Referent sein jahrzehntelanges Wissen teilen.

Am Nachmittag folgte der praktische Teil der Ausbildung. In mehreren Stationen übten die Teilnehmer unter realitätsnahen Bedingungen verschiedene Szenarien, etwa die Rettung aus LKW oder Arbeiten mit der Drehleiter. Für diese Station stand die Drehleiter der FF Nettingsdorf zur Verfügung. Unterstützt wurden sie dabei von geschulten Ausbildnern des FMD, die wertvolle Tipps zur richtigen Handhabung von Ausrüstung und zur Kommunikation im Ernstfall gaben.

  • 0
    Neue Ersthelfer/innen
  • 0
    Ausbildungsstunden

Der Ausbildungstag endete mit einer kurzen Abschlussbesprechung, in der das Gelernte reflektiert wurde. Alle Teilnehmer zeigten großes Engagement und konnten wichtige Fertigkeiten für den Feuerwehrdienst mitnehmen. Solche Ausbildungstage sind ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit im Einsatz – sowohl für die Bevölkerung als auch für die Einsatzkräfte selbst.

Ein großes Dankeschön an alle Vortragenden und Mitwirkenden, welche diesen lehrreichen Tag ermöglicht haben!

Weiter Fotos sind im Flickr Album zu finden:

www.flickr.com/photos/193476714@N08/albums/72177720329181153