Suche nach ...

Anmelden

Melde dich mit deiner syBos-ID an. Bestätige anschließend die E-Mail in deinem Postfach, um dich einzuloggen. Mit der Anmeldung hast du Zugriff auf interne Dokumente im Downloadcenter, kannst Schnellzugriffe setzen und Personalisierungen vornehmen.

Übung und Ausbildung

Alarmstufe 3 - Großübung Fa. Kunex in Kematen

Bezirk Linz-Land zur Übersicht

Ein Großbrand bei der Fa. Kunex mit drei vermissten Personen war die Übungsannahme einer großangelegten Einsatzübung in Kematen a.d. Krems.

Vorbereitung

Bereits Wochen vor dieser Übung wurde mit der Ausarbeitung des Übungsszenarios begonnen, Abstimmungen mit der Fa. Kunex getroffen und andere Einsatzorganisationen (Rotes Kreuz, Polizei, sonstige Feuerwehreinheiten) mit eingebunden.
Vor der Übung wurden drei Personen vom Roten Kreuz durch RUD - realistische Unfall Darstellung - “geschminkt” und entsprechend der angenommenen Verletzungen vorbereitet und in der betroffenen Halle positioniert.

Erstmaßnahmen

Nach der Übungsalarmierung traf die FF Kematen als erste Feuerwehr bei der Fa. Kunex ein. Von Mitarbeitern wurde berichtet, dass es eine Explosion mit anschließender Brandausbreitung gab und drei Personen vermisst werden.
Die nachkommenden Feuerwehren, FF Gerersdorf-Schachen, FF Achleiten sowie die Einsatzkräfte der FF-Kematen begannen einerseits die Suche der Vermissten Personen, sowie der Brandbekämpfung unter Einbindung der hauseigenen Löschwasserversorgung.

Nach und nach folgten weitere Feuerwehren sowohl aus dem Bezirk Linz-Land, aber auch aus den angrenzenden Bezirken Steyr-Einzug, Kirchdorf, und Wels-Land die bereits nach Eintreffen der FF-Kematen entsprechend der Alarmstufe 2 und 3 nachalarmiert wurden.
Deren Aufgabe war es, die bereits begonnenen Erstmaßnahmen zu unterstützen, weitere Brandbekämpfungmaßnahmen zu unternehmen, die Einsatzleitung zu unterstützen, Reserve-Atemschutztrupps zu stellen und eingesetzte Atemschutztrupps abzulösen.
Die vermissten und zugleich verletzten Personen wurden nach und nach aus der Halle gerettet und dem Team des Roten Kreuz Neuhofen übergeben, wo diese durch eine Notärztin unterstützt wurden. 
Eine nicht zu unterschätzende Aufgabe war auch, die Bundesstraße B139 die unmittelbar am Übungsort vorbeiführt, abzusichern, da Löschwasser-Versorgungsleitungen darüber führten und die Verkehrsteilnehmer Einschränkungen hinnehmen mussten.

Letztlich erfolgte die Brandbekämpfung sowohl durch Innenangriffe in der betroffenen Halle, sowie vom Dach über aufgezogene Löschwasserleitungen aber auch durch die Drehleiter der FF-Bad Hall und der Teleskopmastbühne der FF-Kremsmünster.
Nicht nur die Brandbekämpfung ist die Herausforderung der Einsatzkräfte, sondern der Aufstieg mit Atemschutzgerät über die Feuerleitern sowie die Ausleuchtung des Dachs bei völliger Dunkelheit.
Insgesamt nahmen an dieser Übung 179 Personen aus insgesamt 18 Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Polizei teil.
Die Eingesetzten Mannschaften kamen aus:
FF Achleiten (LL)
FF Allhaming (LL)
FF Axberg (LL)
BTF Nettingsdorf (LL)
FF Bad Hall (SE)
FF Eggendorf (LL)
FF Gerersdorf-Schachen (LL)
FF Kematen a.d.Krems (LL)
FF Kremsmünster (KI)
FF Neuhofen a.d. Krems (LL)
AFK Neuhofen a.d. Krems (LL)
FF Neukematen (LL)
FF Piberbach (LL)
FF Rohr im Kremstal (SE)
FF Sipbachzell (WL)
FF St. Marien (LL)
FF Traun (LL)
FF Weißenberg (LL)
RK Neuhofen
BP Neuhofen
Seitens der Fa. Kunex wurde die große Teilnehmerzahl gewürdigt und Erkenntnisse aus dieser Übung für den firmeninternen Brandschutz gewonnen.

Weitere Bilder dieser Großübung findest du in den Flikr Alben des BFKDO Linz-Land: