Großeinsatz bei den Covid-19 Massentestungen für die Feuerwehrkräfte im Bezirk Linz-Land
Die gesamte Schutzausrüstung wurde für alle an der Massentestung beteiligten Personen (Verwaltungsmitarbeiter, medizinisches Fachpersonal, Feuerehren, etc.) zentral durch den Krisenstab des Landes OÖ (S4) zur Verfügung gestellt. Der OÖLFV hatte vorab die landesweite Logistik erledigt.
Im Bezirk Linz Land wurde die Ausrüstung von HAW Wolfgang Schauer mit Mitgliedern der FF Leonding im Feuerwehrhaus Leonding aufgeteilt und zwischengelagert.
Die Koordinierung der Schutzausrüstungs-Logistik (Verteilung, etc.) zu den einzelnen Teststandorten erfolgte durch die Freiwilligen Feuerwehren des Bezirks Linz-Land.
Bei den Teststandorten im Bezirk Linz-Land sind die Feuerehren zuständig für die für Unterstützung der gesamtverantwortlichen Behörde (Gemeinde) und für das Parkplatz- und das Sicherheits-Management und den Nachschub.
Bei der Vorbereitung und Durchführung dieses Massentests leisteten 627 Feuerwehreinsatz-kräfte des Bezirks Linz-Land 4.656 Einsatzstunden.
Für den Testbetrieb war das Rote Kreuz zuständig.
Von der Gesundheitsbehörde wurde für das gesamte Personal in den Testlokalen das Tragen von FFP2 Masken vorgeschrieben. Für das eingesetzte Personal wurde vor Dienstbeginn eine Testung vorgenommen.
Nur mit perfekter Zusammenarbeit von den Gemeinden, den Freiwilligen Feuerwehren, dem Roten Kreuz, den freiwilligen HelferInnen konnte diesen „Kraftakt“ gestemmt werden.
Bericht OAW Haim Gerhard, Fotos: FF des Bezirks Linz-Land;