Fahrzeugvorstellung KLF-A der FF Axberg
Mit einer Besatzung von 1:8 rückt das Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb, kurz KLF-A, zu jeglicher Art von Einsätzen aus. Direkt auf der Anfahrt zum Einsatzort können sich in der Mannschaftskabine drei Atemschutzträger mit schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung ausrüsten.
Neben einer Tragkraftspritze FOX zum Ansaugen von Löschwasser führt das Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb mehrere hundert Meter Schlauch mit, um die Löschwasserversorgung von der Entnahmestelle zum Einsatzort sicherstellen zu können. Um in verrauchten Gebäuden die Sicht zu verbessern ist das Fahrzeug mit einem Hochleistungslüfter ausgestattet. Weiters verfügt das KLF-A eine am Dach angebrachte Steckleiter, um auch in höhergelegene Stockwerke vordringen zu können.
Für technische Einsätze führt das Kleinlöschfahrzeug eine breite Facette an Ausrüstung mit. Neben Motorkettensägen zum etwaigen entfernen von umgestürzten Bäumen sowie Tauchpumpen um überflutete Objekte auszupumpen werden auch verschiedenste Gerätschaften für den Verkehrsunfall mitgeführt.
Direkt auf allen Seiten des Fahrzeuges angebrachte Lichtmodule sorgen für eine optimale Ausleuchtung an der Einsatzstelle, der mitgeführte Stromerzeuger erzeugt Energie um alle notwendigen Geräte stets versorgen zu können.
Verschiedene Absperr- und Verkehrsleiteinrichtungen, eine Heckwarneinrichtung am Fahrzeug und vieles mehr sorgen zudem für die Sicherheit der Einsatzkräfte am Einsatzort. Das neue Kleinlöschfahrzeug mit Allradantrieb löst aufgrund der durch das Landesfeuerwehrkommando in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kirchberg-Thening ausgearbeiteten Gefahren- und Entwicklungsplanung das Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb aus dem Jahr 1991 ab.
Für Fragen zum Fahrzeug steht die FF Axberg gerne zur Verfügung.
www.ff-axberg.at