Erfolgreich beim Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb. Die Feuerwehren Rutzing und Freindorf auf Spitzenrängen
Dafür sind die Leistungsabzeichen eine Voraussetzung
Für manche Ausbildungen oder Lehrgänge an der OÖ Landesfeuerwehrschule sind diese Leistungsabzeichen eine Voraussetzung, um an diesen Lehrgängen teilnehmen zu können.
Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Freindorf konnte beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Bronze den 3. Rang, dicht gefolgt von der FF-Rutzing –ebenfalls 3. Rang, erreichen.
Beim Bewerb um das Leistungsabzeichen in Silber gelang der FF-Rutzing ebenfalls der 3. Rang, während die FF-Freindorf sich mit dem 56. Rang (von immerhin 327 angetretenen Mannschaften) zufrieden geben musste.
Schnelligkeit, Genauigkeit und eingespielte Handgriffe
Auf den Bezirk Linz-Land umgemünzt lag die Freiwillige Feuerwehr Rutzing auf Platz 1, vor der Freiwilligen Feuerwehr Freindorf auf Platz zwei gefolgt von der Freiwilligen Feuerwehr Hart. Diese tollen Erfolge sind das Ergebnis langjähriger Übungen und Trainings mit einem guten kameradschaftlichen Zusammenhalt. Hier ist Schnelligkeit, Genauigkeit und eingespielte Handgriffe von wesentlicher Bedeutung.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land gratuliert den erfolgreichen Mannschaften auf das Herzlichste und wünscht für die Zukunft weiterhin derart erfolgreiche Ergebnisse bei den nächsten Bewerben.